Verbrauchermärkte sind die Gewinner


Die Symphony IRI Group ermittelt für den deutschen LEH im Gesamtjahr 2012 ein Umsatzplus von 1,4 Prozent. Der Absatz war mit -1,7 Prozent rückläufig. Damit entwickelte sich der Markt ein wenig schlechter als 2011.
Gewinner waren erneut die Verbrauchermärkte mit + 4,1 Prozent Mehrumsatz gegenüber dem Vorjahr. Sie sind die einzige Vertriebsform, die in diesem Zeitraum ein Mengenplus verzeichnen konnte. Alle anderen Vertriebswege verloren mehr oder weniger bei der Menge. Die Discounter erzielten ein bescheidenes Umatzplus von 0,9 Prozent. Deutliche Einbußen verbuchten die Bereiche C&C (-4,8 Prozent) und Drogeriemärkte (- 2,9 Prozent Wert; Absatz – 5,4 Prozent), was zumindest teilweise dem Schlecker-Konkurs zuzuschreiben ist. Der traditionelle LEH verlor 1,4 Prozent Umsatz. Unter den Warengruppen legten gekühlte Frischwaren sowie Kosmetik/Körperpflege sowohl mengen- als auch wertmäßig zu.
Text: LEBENSMITTEL PRAXIS, 29. Januar 2013

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen